Der Lichttest wird erweitert
16 August, 2025
Der Lichttest, der alljährlich im Oktober kostenlos von Kfz-Werkstätten angeboten wird, wird erweitert.
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) machen aus der größten bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion den Licht-Sicht-Test. Als Schirmherr tritt der Bundesverkehrsminister auf.
Zusätzlich zur Überprüfung der Fahrzeugbeleuchtung können die teilnehmenden Kfz-Meisterbetriebe auf Wunsch auch im Rahmen eines Sicht-Tests weitere sicherheitsrelevante Teile des Fahrzeugs prüfen.
Sind Wischerblätter und Reifen in Ordnung?
Ist die Windschutzscheibe intakt oder durch Steinschlag beschädigt? Können statt herkömmlicher Halogenlampen moderne LED-Lampen nachgerüstet werden?
„Angesichts der Forderungen aus Brüssel, ältere Fahrzeuge einer jährlichen Hauptuntersuchung zu unterziehen, ist für uns im Kfz-Gewerbe jetzt der richtige Zeitpunkt, unsere starke Marke Licht-Test zu einem Licht-Sicht-Test weiterzuentwickeln“, erklärt ZDK-Präsident Thomas Peckruhn.„Sichtbarkeit ist ein entscheidender Faktor für die Verkehrssicherheit. Gerade bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechtem Wetter sinkt das Unfallrisiko, wenn ich besser gesehen werde“, betont DVW-Präsidentin Kirsten Lühmann.
Jeder vierte Pkw und sogar jedes dritte Nutzfahrzeug fiel im vergangenen Jahr bei der Hauptuntersuchung durch Mängel an der Beleuchtungsanlage auf.
Wie in der Vergangenheit erhalten erfolgreich überprüfte Fahrzeuge nach dem Licht-Sicht-Test eine Plakette 2025 für die Windschutzscheibe, die der Polizei bei Verkehrskontrollen auf das Ergebnis hinweisen. Rund drei Millionen dieser Plaketten plant der ZDK in diesem Jahr auszugeben. ampnet/aum
Zusätzlich zur Überprüfung der Fahrzeugbeleuchtung können die teilnehmenden Kfz-Meisterbetriebe auf Wunsch auch im Rahmen eines Sicht-Tests weitere sicherheitsrelevante Teile des Fahrzeugs prüfen.
Sind Wischerblätter und Reifen in Ordnung?
Ist die Windschutzscheibe intakt oder durch Steinschlag beschädigt? Können statt herkömmlicher Halogenlampen moderne LED-Lampen nachgerüstet werden?
„Angesichts der Forderungen aus Brüssel, ältere Fahrzeuge einer jährlichen Hauptuntersuchung zu unterziehen, ist für uns im Kfz-Gewerbe jetzt der richtige Zeitpunkt, unsere starke Marke Licht-Test zu einem Licht-Sicht-Test weiterzuentwickeln“, erklärt ZDK-Präsident Thomas Peckruhn.„Sichtbarkeit ist ein entscheidender Faktor für die Verkehrssicherheit. Gerade bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechtem Wetter sinkt das Unfallrisiko, wenn ich besser gesehen werde“, betont DVW-Präsidentin Kirsten Lühmann.
Jeder vierte Pkw und sogar jedes dritte Nutzfahrzeug fiel im vergangenen Jahr bei der Hauptuntersuchung durch Mängel an der Beleuchtungsanlage auf.
Wie in der Vergangenheit erhalten erfolgreich überprüfte Fahrzeuge nach dem Licht-Sicht-Test eine Plakette 2025 für die Windschutzscheibe, die der Polizei bei Verkehrskontrollen auf das Ergebnis hinweisen. Rund drei Millionen dieser Plaketten plant der ZDK in diesem Jahr auszugeben. ampnet/aum
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.