Steuerminderung - ZDK rät Filterförderung noch nutzen
12 November, 2009
Noch bis zum 31. Dezember 2009 gibt es auch einen Bargeldzuschuss für die Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern. Alternativ zur Steuerminderung können Autofahrer mit 330 Euro etwa den halben Preis für
für Filter und Einbau als Barförderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) beantragen. Die von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten Mittel reichen aus, um fast 200 000 Dieselfahrzeuge mit einem Partikelfilter nachzurüsten.
Der Barzuschuss hat sich nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe als echte Alternative zur steuerlichen Förderung bewährt. "Es scheint, dass die Verbraucher Bargeld vom Staat eher akzeptieren als steuerliche Vergünstigungen", stellte ZDK-Präsident Robert Rademacher fest. Dies habe sich bereits in den achtziger Jahren bei der Nachrüstung mit Katalysatoren und zuletzt auch bei der Umweltprämie gezeigt.
Durch die Nachrüstung sinkt der Partikelausstoß und wird die Umwelt entlastet. Das führt zu einer Einstufung in eine bessere Schadstoffgruppe mit der entsprechenden Umweltplakette. Darüber hinaus werden sich gebrauchte Dieselfahrzeuge ohne Filter in Zukunft kaum noch verkaufen lassen. Das ZDK schätzt, dass sich der Wiederverkaufswert mit Nachrüstfilter um rund 1000 Euro erhöht. auto-medienreporter.net ampnet/jri
Unsere Spartipps rund ums Auto:
Sparen Sie bei Ihrer Kfz Steuer durch mögliche Steuerbefreiungen
Sparen Sie beim Tanken durch Preisvergleich der Spritpreise
Sparen Sie bei Ihrer Kfz Versicherung durch Kostenlose Online Versicherungsvergleiche
Der Barzuschuss hat sich nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe als echte Alternative zur steuerlichen Förderung bewährt. "Es scheint, dass die Verbraucher Bargeld vom Staat eher akzeptieren als steuerliche Vergünstigungen", stellte ZDK-Präsident Robert Rademacher fest. Dies habe sich bereits in den achtziger Jahren bei der Nachrüstung mit Katalysatoren und zuletzt auch bei der Umweltprämie gezeigt.
Durch die Nachrüstung sinkt der Partikelausstoß und wird die Umwelt entlastet. Das führt zu einer Einstufung in eine bessere Schadstoffgruppe mit der entsprechenden Umweltplakette. Darüber hinaus werden sich gebrauchte Dieselfahrzeuge ohne Filter in Zukunft kaum noch verkaufen lassen. Das ZDK schätzt, dass sich der Wiederverkaufswert mit Nachrüstfilter um rund 1000 Euro erhöht. auto-medienreporter.net ampnet/jri
Unsere Spartipps rund ums Auto:
Sparen Sie bei Ihrer Kfz Steuer durch mögliche Steuerbefreiungen
Sparen Sie beim Tanken durch Preisvergleich der Spritpreise
Sparen Sie bei Ihrer Kfz Versicherung durch Kostenlose Online Versicherungsvergleiche
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.